Dieses Jahr steht Ostern nun ganz im Zeichen der Corona-Pandemie - jetzt mischt sich auch kathas katz ein:
Vor einer Weile begann ich, nachts im Dienst die Galerie unserer Klinik mit Katzen anzureichern... ergeben hatte sich das aus der Unzufriedenheit einer Abteilung, wo seltsame Röhrenbilder aufgehängt worden waren. Der Prototyp hing unentdeckt 2 Wochen und wurde dann umgehend entfernt... aber auf meinen Lieblingsstationen werden die kleinen "Add-ons" liebevoll gepflegt...
Diese Bilder enstammen verschiedenen Kliniksituationen; vor, während oder nach der Arbeit gezeichnet. Da die meisten davon auf Station geblieben oder im Original verschollen sind, gibts hier nur die Handyfotos davon... daher die nicht ganz optimale Qualität.
Regelmäßige Fortbildung ist bekanntlich wichtig. Zum Glück gibt es bei medizinischen Fortbildungen und Kongressen immer Kugelschreiber und Blöcke. Welche dank schiefer Vergleiche und missglückter Metaphorik auch immer schnell vollgemalt sind...
Der R3 stand meinerseits dieses Jahr ganz im Zeich(n)en der Prostata, da ich dringend mal wieder einen Zertifizierungskurs besuchen musste. Man sieht aber sofort, ich habe da viel mitgenommen...
Nanu? Habe ich beim letzten Röko echt nix mitgeschrieben? Eher unwahrscheinlich, da muss ich wohl nochmal schauen, wo die Bilder sind... aber dieses Jahr war ich ganz gut produktiv! Viel Spaß bei der Nachlese...
Endlich war ich mal da! Sogar mit eigenem Vortrag! Ich weiß nicht, ob es vor Corona besser war (denn ich hatte es ja noch nie hin geschafft), aber auch so gab es genug Anregung... hier ein radiologisches Katzen-Update quer durch alle Bereiche, die ich so in den drei Tagen besuchte:
Nachdem die SRG-Tagung 2019 hinsichtlich Prostata eher unergiebig war (s.u.), zahlte sich die Teilnahme am klinikeigenen Q1-Seminar MRT-Prostata umso mehr aus...
Endlich mal wieder Fortbildung! Zugegebenermaßen hatte ich mir vom Prostata-Schwerpunkt mehr Inspiration erhofft... dafür erwies sich aber der Mamma-Vortragsblock als sehr ergiebig...
Diesmal musste ich zuhören - muskuloskelettale Radiologie muss ich nun wirklich mal ordentlich lernen... aber bei manchen Vergleichen konnte ich einfach nicht widerstehen...
Hygiene im Krankenhaus ist ein komplexes Thema. Um hygienebeaftragter Arzt zu werden, muss man daher einen einwöchigen Kurs besuchen - da kam katzenmäßig ziemlich viel zusammen...
Mitten im Thüringer Wald traf sich ein Haufen mitteldeutscher Radiologen - unter anderem wurde ein CT- und ein MRT-Kurs angeboten - da war kathas katz dabei...
Unmittelbar auf den Strahlenschutz folgte - alle Jahre wieder - der große Dresdner Gefäßkongress. Und alles war auch wie immer: Pharmablöcke und -kulis und jede Menge künstlerische Anregung im Tagungsprogramm...
Nach erfolgreich absolviertem Grundkurs im Strahlenschutz waren als nächstes die Spezialkurse fällig - nicht dass dort die Themen aufregender gewesen wären... es bot sich wieder viel Zeit zu zeichnerischer Produktion...
Unser Krankenhaus hat eine neue Neurochirurgie - und die stellte sich im Rahmen eines kleinen Vortragsabends vor... und ich stellte mir die Neurochirurgie so vor...
Nach dem Fachrichtungswechsel muss ich mich jetzt ganz neuen Themen widmen: Zum Beispiel dem Strahlenschutz. Eher trockenes Programm, aber auch das kann man katzenmäßig
verarbeiten:
Um sich mal wieder so richtig gefäßmedizinisch zu bilden, fuhren mein Cousinchen und ich nach Köln zum Angio-Update. Blöcke und Kulis sind leider dem Anti-Korruptionsgesetz zum Opfer gefallen...
aber es gab zum Glück ein Handbuch. Und Vorträge mit (zu) bildhaften Vergleichen gibts auch weiterhin... also waren die wichtigsten Grundlagen fürs Zeichnen unverändert...
Nun gibt es auch bei uns ein "Lungenzentrum", bestehend aus zwei Oberärzten... Entsprechend gabs zur Eröffnung auch kein vernünftiges Malpapier...
Für alle, die dabei waren, und natürlich auch für die, die in der Klinik bleiben mussten: Hier die Mitschriften von der zweitägigen Gefäßtagung! Blöcke, Kulis und Inspiration gibts da ja zum Glück ohne Ende - das meiste erschließt sich hoffentlich auch ohne die Kenntnis der Vorträge...
Einfach auf das erste Bild klicken um die Diashow zu starten.
Zu den älteren Mitschriften und Zeichnungen gehts hier ins Archiv >>>